Dieses Produkt wurde für die kontinuierliche und gleichmäßige Verteilung und den Transport verschiedener Schüttgüter zu Brechern, Förderbändern oder anderen Arbeitsmaschinen in horizontaler oder geneigter Position ausgewählt. Es ist ein wichtiges und unverzichtbares Glied in der Rohstoffaufbereitung und im kontinuierlichen Produktionsprozess.
![1761806009228616.jpg Dacheng Ningxia Logistikkettenplattenmaschine.jpg]()
Diese Maschine besteht aus einem Motor und einem Getriebe. Die Antriebswelle wird über einen Kettenantrieb mit niedriger Drehzahl angetrieben. Der Fördermechanismus besteht aus einer überlappenden und miteinander verbundenen Rollenförderkette (in geschlossener Schleife) und einer Förderrinne (mit gewellter Bodenplatte, die an den Kettenplatten befestigt ist). Die auf dem Maschinenrahmen befestigten Tragrollen sorgen für den langsamen Lauf des Fördermechanismus durch das Ineinandergreifen von Antriebswelle und Kette und gewährleisten so einen gleichmäßigen und kontinuierlichen Materialtransport.
![1761806235426479.jpg 2e155bd08202d614d53612c9dd6b1ba.jpg]()
(1) Übertragungsvorrichtung
Diese Maschine verfügt über ein Getriebe, das stabil und ohne Drehmomentpulsationen arbeitet und sich durch ein hohes Anlaufdrehmoment, einen niedrigen Anlaufstrom, minimale Vibrationen und geringe Geräuschentwicklung auszeichnet.
Die Installationsmethode für die Übertragungsanlage ist
links montiert(Bei Betrachtung entlang der Materiallaufrichtung ist die links an der Hauptmaschine installierte Übertragungseinrichtung mit „I“ gekennzeichnet.) Umgekehrt ist es
rechts montiert.
(2) Antriebskettenrad
Es besteht im Wesentlichen aus einer Antriebswelle, einem Antriebsritzel und einem Lagergehäuse. Zum Einsatz kommen Pendelrollenlager und Labyrinthdichtungen. Die Schmierung erfolgt regelmäßig mittels einer Ölspritzpistole. Diese Konstruktion zeichnet sich durch hervorragende Staubdichtigkeit und geringen Betriebswiderstand aus.
(3) Spannvorrichtung für Kettenräder
Die Vorrichtung besteht aus einer Spannwelle, einem Spannrad und einem Spanngleitsitz. Das Spannrad ist zahnlos ausgeführt und seine äußere Kreisfläche ist gehärtet, was eine hohe Verschleißfestigkeit gewährleistet. Es werden Pendelrollenlager und skelettlose Gummidichtungen verwendet; die Schmierung erfolgt regelmäßig mittels einer Ölspritzpistole. Der Spannsitz ist robust und kompakt geschweißt und ermöglicht die einfache Einstellung der Kettenspannung.
(4) Betätigungsmechanismus
Sie besteht aus einer Förderkette, einer Förderrinne und Stützrollen. Sie ist das wichtigste bewegliche Bauteil der Maschine, das die Zuführaufgabe erfüllt, und gleichzeitig ein besonders verschleißanfälliges Teil.
Die Förderrinne wird durch Verschweißen einer Lagerplatte und seitlicher Leitbleche gebildet. Diese Rinnen überlappen sich und bilden so einen Förderkreislauf, der ein Materialverlust während des Fördervorgangs wirksam verhindern kann.
Bei diesem Maschinenmodell dient die Förderkette lediglich als Zugelement; das Gewicht des Fördertrogs und des darauf befindlichen Materials wird von den am Maschinenrahmen befestigten Zuführrollen getragen.
(5) Zuführwalzen und Rücklaufwalzen
Die Oberfläche des Rollenkörpers wird gehärtet, die Rollenwelle vergütet. In den Rollen sind Kegelrollenlager verbaut, die Abdichtung erfolgt mittels Wellen- und Stopfbuchsendichtungen. Diese Rollen zeichnen sich durch hervorragende Staubdichtigkeit, geringen Laufwiderstand und Stoßfestigkeit gegenüber Fördermaterialien und dem Fördermechanismus aus.
(6) Maschinenrahmen
Der Maschinenrahmen ist eine Struktur, die das Gewicht verschiedener Komponenten trägt und diese zu einem Ganzen zusammenfügt, um die beabsichtigte Bewegung zu erreichen. Der Maschinenrahmen dieses Modells verfügt über eine Schweißkonstruktion, die sich durch geringes Gewicht und gute Steifigkeit auszeichnet.